Anerkannte Lizenz Icon Branchenweit anerkannte Lizenz

Lauftrainer Ausbildung Online

ASG | Akademie für Sport und Gesundheit

dauer icon3 Monate empfehlung icon 97% Weiterempfehlung
  • Kostenloser Demozugang : Kostenloser und unverbindlicher Demo-Zugang zu unserem Online Campus
  • Berufsbegleitend lernen : Die zeitliche und örtliche Flexibilität ermöglicht berufsbegleitendes weiterbilden
  • Lerne räumlich flexibel : Lerne wo du willst

Safe Connection Sicher und einfach bezahlen

PayPal Visa MasterCard Überweisung Überweisung
Paypal

Beschreibung

Starte deine Lauftrainer-Karriere mit Leidenschaft und Know-how

Kaum eine Sportart begeistert so viele Menschen wie das Laufen – und genau hier setzt deine Lauftrainer-Ausbildung an. In der Online-Ausbildung der Akademie für Sport und Gesundheit (ASG) wirst du Schritt für Schritt zum Experten rund um Trainingsplanung, Lauftechnik und Motivation. Du lernst, wie du Läufer auf jedem Leistungsniveau gezielt begleitest – vom Einsteiger, der gerade startet, bis zum ambitionierten Halbmarathonläufer. Der Fernkurs ist ideal für Trainer, Übungsleiter und Sportbegeisterte, die ihre Kompetenzen erweitern und ihr Wissen praxisnah vertiefen möchten. Von der Auswahl des richtigen Schuhwerks über Laufanalysen bis zur individuellen Trainingsgestaltung erhältst du ein fundiertes Fachwissen, das du direkt anwenden kannst.

Lerne online

Deine Weiterbildung findet vollständig digital statt – ohne feste Termine, ohne Druck. Du entscheidest, wann du lernst und wie schnell du vorankommst. Alles, was du brauchst, ist ein Computer oder Tablet und eine stabile Internetverbindung. Nach der Anmeldung erhältst du sofort Zugang zur modernen E-Learning-Plattform der ASG. Dort findest du alle Kursinhalte übersichtlich aufbereitet, kannst deinen Fortschritt jederzeit nachverfolgen und die Lerninhalte beliebig oft wiederholen. So bleibt deine Ausbildung flexibel und passt sich deinem Leben perfekt an – ganz gleich, ob du nebenberuflich oder in deiner Freizeit lernst.

Modernes Lernen mit Praxisbezug

Damit Theorie nicht trocken bleibt, setzt dein Lehrgang auf praxisorientierte Inhalte. Du arbeitest mit Videolektionen und erhältst Einblick in Laufanalysen. So kannst du lernen, wie Fehlerbilder entstehen und welche Korrekturen sinnvoll sind. Zwischentests festigen dein Wissen und geben dir Sicherheit in der Anwendung. Auf diese Weise kombinierst du digitale Freiheit mit realem Praxisnutzen – und wirst bestens vorbereitet, dein Wissen direkt an deine Teilnehmer weiterzugeben.

Verstehe, was gutes Lauftraining wirklich ausmacht

Ein erfolgreiches Laufcoaching basiert auf Wissen – und genau dieses Wissen bekommst du vermittelt. Du lernst die Grundlagen der Lauftechnik, den Aufbau einer sauberen Laufbewegung und die wichtigsten Prinzipien der Laufanalyse kennen. Das Kursprogramm führt dich außerdem durch das Lauf-ABC und vermittelt dir Übungen, mit denen du Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit gezielt verbessern kannst. Ob du Einsteiger betreust oder erfahrene Läufer auf neue Ziele vorbereitest – du wirst in der Lage sein, Trainings individuell zu gestalten, Motivation zu fördern und langfristige Erfolge zu erzielen.

Anatomie, Biomechanik und Prävention im Fokus

Als Lauftrainer solltest du verstehen, wie der Körper funktioniert. In deiner Ausbildung lernst du, welche Muskelgruppen beim Laufen aktiv sind, wie Gelenke, Bänder und Sehnen zusammenarbeiten und wie du Fehlbelastungen vermeidest. Du erfährst, wie biomechanische Abläufe den Laufstil beeinflussen und wie du durch gezielte Übungen Schwachstellen ausgleichst. Auch Themen wie Regeneration, Belastungssteuerung und Verletzungsprophylaxe sind Teil deiner Ausbildung. Dieses Wissen hilft dir, Laufprogramme zu entwickeln, die sicher, effektiv und auf die individuellen Bedürfnisse deiner Teilnehmer abgestimmt sind.

Dein offizieller Start als zertifizierter Lauftrainer

Nach erfolgreichem Abschluss deines Fernlehrgangs erhältst du dein anerkanntes Lauftrainer-Zertifikat – sofort online und in zwei Sprachen: Deutsch und Englisch. Dieses Zertifikat bestätigt deine Qualifikation als professioneller Coach und öffnet dir zahlreiche Türen. Ob im Fitnessstudio, in Laufgruppen, Vereinen oder im Personal Training – du bist bestens ausgebildet, um Menschen beim Erreichen ihrer sportlichen Ziele zu unterstützen. Du kannst eigene Kurse leiten, Workshops anbieten oder Laufgruppen gründen. Mit deiner neuen Expertise wirst du zum Coach, der Leidenschaft und Fachwissen vereint – und Menschen hilft, das Beste aus sich herauszuholen.

Lehrbriefe

Im Online Campus bearbeitest du folgende Inhalte:

  • Einstieg - Warum eigentlich Laufen?
  • Anatomische Grundlagen
  • Lauf-Muskulatur
  • Biomechanische Grundlagen des Laufens (Der "Laufzyklus")
  • Grundlagen der Leistungsdiagnostik
  • Grundlagen der Laufanalyse
  • Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit
  • Techniktraining ("Lauf-ABC")
  • Ausrüstung: Schuhe, Socken, Sleeves und Einlagen
  • Schmerzen, Verletzungen, Prävention
  • Trainingspläne und Wettkampfvorbereitung

Häufige Fragen

Was kostet die Lauftrainer Online Ausbildung?

Die komplette Lauftrainer Ausbildung erhältst du für 299 €. Im Preis sind sämtliche Lehrmaterialien, dein persönlicher Zugang zum Online Campus sowie das offizielle Zertifikat auf Deutsch und Englisch enthalten. Es entstehen keine versteckten Zusatzkosten. Du investierst also einmalig – und profitierst dauerhaft von hochwertig aufbereiteten Lerninhalten, professionellem Support und einem anerkannten Abschluss.

Wie lange dauert die Lauftrainer Online Ausbildung?

Die Online Ausbildung zum Lauftrainer ist auf eine Dauer von drei Monaten ausgelegt. Bei einem wöchentlichen Lernaufwand von etwa vier bis fünf Stunden kannst du die Lektionen flexibel und in deinem eigenen Tempo bearbeiten. Durch den modularen Aufbau lässt sich der Kurs perfekt in deinen Alltag integrieren.

Welche Voraussetzungen benötigt man für die Lauftrainer Online Ausbildung?

Um an der Lauftrainer Ausbildung Online teilnehmen zu können, solltest du mindestens 18 Jahre alt sein und über gute Deutschkenntnisse verfügen. Technisch brauchst du lediglich einen Laptop oder PC mit stabiler Internetverbindung, um auf den Online Campus der OFA zuzugreifen.

Das könnte dich auch interessieren